-
Tag des offenen Denkmals 2022 unter dem Motto "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz"
01.09.2022 In diesem Jahr findet wieder deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt, zu dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am 11. September 2022 einlädt. Auch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin trägt bei diesem erfreulichen Anlass dazu bei, herausragende denkmalgeschützte Landesbauten der breiten Öffentlichkeit vorzustellen und erlebbar zu machen.mehr... -
Am Ufer des Schweriner Sees entsteht ein nachhaltiger Erweiterungsbau
19.05.2022 Unweit des Schweriner Schlosses liegt die Dienststelle der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin. Auf der landeseigenen Liegenschaft wird derzeit das Hauptgebäude erweitert. Der Neubau wird komplett aus Holz errichtet.mehr... -
Emission an Treibhausgasen deutlich reduziert
03.05.2022 Die Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (SBL-MV) ist für die Bewirtschaftung der landeseigenen und angemieteten Liegenschaften verantwortlich, in denen die Dienststellen des Landes untergebracht sind. Informationen zum Verbrauch an Energie in den Jahren 2000 bis 2020 sind in dem Bericht enthalten.mehr... -
Grundsteinlegung am Justizzentrum in Schwerin
22.03.2022 Knapp ein Jahr nach dem ersten Spatenstich sind die Bauarbeiten am künftigen Justizzentrum Schwerin fortgeschritten. Von den geplanten Baukosten von fast 28 Millionen Euro sind bisher etwa 4 Millionen Euro ausgegeben. Die Aufträge für Abbruch-, Tiefbau- und Spezialtiefbauarbeiten sowie Baustelleneinrichtung und Rohbauarbeiten gingen dabei vor allem an Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern.mehr... -
Grundstein wird in Schwerin gelegt
22.02.2022 Auf der Rückseite des Landgerichts Schwerin begannen im November 2020 die Abbrucharbeiten eines Verwaltungsgebäudes als vorbereitende Maßnahme für die große Baumaßnahme Justizzentrum Schwerin. Hier soll in den nächsten Jahren der Neubau des Amtsgerichtes und im zweiten Abschnitt ein Neubau für Fachgerichte entstehen. In diese Maßnahme investiert das Land Mecklenburg Vorpommern bis 2025 ca. 28 Millionen Euro.mehr... -
Kampagne wird auf die Straße gebracht
09.01.2022 Ziel der Kampagne zur Personalgewinnung und zum Personalerhalt ist es, den Bekanntheitsgrad der Bau- und Liegenschaftsverwaltung Mecklenburg-Vorpommerns (SBL-MV) zu steigern. Finanzminister Dr. Heiko Geue und Projektleiterin Janine Chlebek von der SBL-MV stellen das erste dafür foliierte Dienstfahrzeug vor.mehr... -
Ehemaliges Reichspostgebäude in Schwerin - Planungen für das Areal an der Mecklenburgstraße nehmen Fahrt auf
20.12.2021 Am 14. Dezember 2021 verkündete der neue Finanzminister Dr. Heiko Geue, dass das Land Mecklenburg-Vorpommern die 50 Millionen Euro für die Sanierung und den Umbau des ehemaligen Postgebäudes zu einem modernen Büro- und Veranstaltungsquartier investieren wird. Verantwortlich für das Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin (SBL).mehr... -
Kupferfassade als Kulisse für Kampagnenstart
20.12.2021 Der neue Finanzminister Dr. Heiko Geue stellte heute die Kampagne des Finanzministeriums Mecklenburg-Vorpommern zur Fachkräftegewinnung vor. Auch am derzeit größten Bauprojekt des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes Schwerin (SBL) geht es weiter voran.mehr... -
Reinigung der Dachrinnen am Marstall in Schwerin
02.12.2021 Jährlich fallen diverse Wartungsarbeiten auf den Liegenschaften des Landes an. Am 24. November 2021 wurde die Dachrinne am Marstall in Schwerin gereinigt. Verantwortlich dafür ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin.mehr... -
Multifunktionsgebäude an die Bundeswehr übergeben
29.11.2021 Bereits am 28. Oktober 2021 übergab das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock (SBL) auf dem Gelände der Hanse-Kaserne in Rostock einen ganz besonderen Neubau - sein bisher größtes militärisches Bundesbauprojekt. Das Führungszentrum der Deutschen Marine wird seine Arbeit hier aufnehmen.mehr... -
Restaurierte Siegessäule - Denkmal des Monats beim Landesamt für Kultur und Denkmalpflege M-V
17.11.2021 Die Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD) Mecklenburg-Vorpommern hat für den Monat September 2021 die Siegessäule auf dem Alten Garten in Schwerin als "Denkmal des Monats" auserkoren. Seit August erstrahlt sie nach aufwendiger Restaurierung wieder neu.mehr... -
Marstallhalle in herzoglicher Größe erfahrbar
12.11.2021 In diesem Jahr öffnete die Baustelle "Marstallhalle" am 11. November 2021 um 16:11 Uhr seine Tore für den alljährlichen Schweriner Architektentreff der Kammergruppe Schwerin der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern. Schweriner Architektinnen und Architekten inspizieren zu diesem Anlass die ehemalige Reithalle des Großherzogs.mehr... -
Marstallhalle in herzoglicher Größe erfahrbar
09.11.2021 In diesem Jahr öffnet die Baustelle "Marstallhalle" am 11. November 2021 um 16:11 Uhr seine Tore für den alljährlichen Schweriner Architektentreff der Kammergruppe Schwerin der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern. Schweriner Architektinnen und Architekten inspizieren zu diesem Anlass die ehemalige Reithalle des Großherzogs.mehr... -
Zufahrt zum Schloss gesperrt
11.10.2021 Im Rahmen der abschließenden Wiederherstellung der Freianlagen am Schloss Bothmer werden der Oberbau und die Deckschichten in der Hauptzufahrt zum Schloss Bothmer saniert. Dafür wird die Zufahrt von der Schlossstraße aus ab dem 11. Oktober bis zum 7. November 2021 voll gesperrt.mehr... -
Sein und Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege
14.09.2021 Am 12. September 2021 fand deutschlandweit der "Tag des offenen Denkmals" unter dem Motto "Sein & Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege" statt. Auch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin (SBL) unterstützte aus diesem Anlass organisierte Veranstaltungen. In Güstrow stellte Architektin Claudia Henning, Dezernentin im SBL Schwerin, den aktuellen Stand des Baugeschehens am Renaissanceschloss vor.mehr... -
Tag des offenen Denkmals 2021 unter dem Motto "Sein & Schein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege"
08.09.2021 In diesem Jahr findet wieder deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt, zu dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am 12. September 2021 einlädt. Auch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin trägt bei diesem erfreulichen Anlass dazu bei, herausragende denkmalgeschützte Landesbauten der breiten Öffentlichkeit vorzustellen und erlebbar zu machen.mehr... -
Saniertes Hauptgebäude der Polizeiinspektion Wismar wird übergeben
06.09.2021 Nach mehrjähriger intensiver Bearbeitung wird nun der sanierte Altbau gemeinsam mit dem bereits genutzten Neubau der Polizeiinspektion Wismar am 15. September 2021 feierlich an den Nutzer übergeben. Verantwortlich für das Bauprojekt war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin.mehr... -
Neuer Spielplatz für das Jagdschloß Granitz
02.09.2021 Mit Mitteln des Strategiefonds "Kinderfreundliche Schlösser und Gärten M-V" entstand am Jagdschloss Granitz eine Spiellandschaft zum Thema "Pirschgang und Jagd – Safaritourismus in früheren Zeiten". Staatssekretär Heiko Miraß übergab diese am 27. August 2021 feierlich an den Nutzer.mehr... -
Das Landgestüt Redefin erhielt eine neue Spiellandschaft
02.09.2021 Mit Mitteln des Strategiefonds "Kinderfreundliche Schlösser und Gärten M-V" entstand im Landgestüt Redefin eine Spiellandschaft zum Thema "Mensch und Pferd". Finanzminister Reinhard Meyer hat diese am 1. September 2021 feierlich an den Nutzer übergeben.mehr... -
Das Landgestüt Redefin erhält eine neue Spiellandschaft
20.08.2021 Mit Mitteln des Strategiefonds "Kinderfreundliche Schlösser und Gärten M-V" entstand im Landgestüt Redefin eine Spiellandschaft zum Thema "Mensch und Pferd". Finanzminister Reinhard Meyer wird diese am 1. September 2021 feierlich an den Nutzer übergeben.mehr... -
Schlossinsel Mirow: Torhaus saniert, Spielplatz fertig
19.08.2021 Mit Mitteln des Strategiefonds "Kinderfreundliche Schlösser und Gärten M-V" entstand im Bereich des ehemaligen Wirtschaftshofes der Schlossanlage eine Spiellandschaft zum Thema "Reisen in historischen Zeiten". Finanzminister Reinhard Meyer übergab diese am 18. August 2021 feierlich an den Nutzer.mehr... -
Ein neuer Spielplatz für das Jagdschloß Granitz
16.08.2021 Mit Mitteln des Strategiefonds "Kinderfreundliche Schlösser und Gärten M-V" entstand am Jagdschloss Granitz eine Spiellandschaft zum Thema "Pirschgang und Jagd – Safaritourismus in früheren Zeiten". Staatssekretär im Finanzministerium Heiko Miraß wird diese am 27. August 2021 feierlich an den Nutzer übergeben.mehr... -
Schlossinsel Mirow: Torhaus saniert, Spielplatz fertig
05.08.2021 Mit Mitteln des Strategiefonds "Kinderfreundliche Schlösser und Gärten M-V" entstand im Bereich des ehemaligen Wirtschaftshofes der Schlossanlage eine Spiellandschaft zum Thema "Reisen in historischen Zeiten". Finanzminister Reinhard Meyer wird diese am 18. August 2021 feierlich an den Nutzer übergeben.mehr... -
Erster Spatenstich am Neubau Justizzentrum in Schwerin
26.06.2021 Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin ist für das Bauprojekt des Landes M-V ver-antwortlich und lud am Mittwoch, dem 23. Juni 2021 zum feierlichen Ersten Spatenstich für den Neubau des Justizzentrums Schwerin Vertreter*innen der Landes- und der Kommunalpolitik, die künftigen Nutzer sowie die beauftragten Planungsbüros und Baufirmen auf die Baustelle zwi-schen Demmlerplatz und Obotritenring ein.mehr... -
Schlüssel am Bildungspavillon im Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe feierlich übergeben
26.06.2021 Im Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe in Zarrentin wurde am 22. Juni 2021 der neue Bildungspavillon unter der Solarpyramide am Pahlhuus eingeweiht. Das 180.000 Euro umfassende Bauprojekt hatte das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin in einer Bauzeit umgesetzt.mehr... -
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht - Nördliches Kavalierhaus am Schloss Hohenzieritz übergeben
26.06.2021 Am 24. Juni 2021 fand die Übergabe des nördlichen Kavalierhauses am Schloss Hohenzieritz statt. Finanzminister Reinhard Meyer nutzte die Gelegenheit und besuchte die Baustelle. Die Maßnahme wurde durch die Europäische Union mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin war für das Bauprojekt verantwortlich.mehr... -
Enthüllung einer Gedenktafel am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin
17.06.2021 Am 10. August 2021 wird von Landtagspräsidentin Birgit Hesse und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin eine Gedenktafel zu Ehren der Politikerin Elise Fincke enthüllt.mehr... -
Der Winter lässt grüßen - viel Arbeit für den Winterdienst
12.02.2021 Die Objektbetreuer im Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin (SBL) haben viel zu organisieren. Der Winterdienst hat im Moment viel Arbeit. Die Gehwege, Zufahrten und Straßen von rund achtzig Liegenschaften, für die das SBL zuständig ist, müssen vom Schnee befreit werden.mehr... -
Reste des historischen Brunnenhauses freigelegt
09.02.2021 Im Rahmen der EU-geförderten Sanierung an den Mauern zum Wirtschaftshof sowie am Wirtschaftsgebäude wurden Gerüste gestellt und der jahrzehntealte Bewuchs zurückgeschnitten. Dabei konnten die Umfassungswände des ehemaligen Brunnenhauses wiederentdeckt werden. Das SBL Schwerin ist für das Bauprojekt verantwortlich und wird die Funde untersuchen lassen.mehr... -
Gerüst gestellt, Schloss verhüllt
25.01.2021 In den vergangenen Wochen ist von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt das Dach des Güstrower Residenzschlosses sehr aufwändig von Schadstoffen befreit worden. Jetzt beginnen weithin sichtbar die Arbeiten an der Außenhülle. Verantwortlich für das Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin (SBL).mehr... -
Historisches Feldsteinpflaster an der Altan-Mauer am Schloss Güstrow gefunden
22.12.2020 Im Rahmen der Bautätigkeiten des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes Schwerin (SBL Schwerin) zur Sanierung des Altans und der historischen Mauern am Schloss Güstrow wurden südlich des Torhauses umfangreiche Erdauffüllungen ausgebaut.mehr... -
Architektinnen und Architekten, Bauingenieurinnen und Bauingenieure gesucht!
20.11.2020 Die Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern sucht Architektinnen, Architekten, Bauingenieurinnen und Bauingenieure der Fachrichtung Hochbau für seine Staatlichen Bau- und Liegenschaftsämter in Greifswald, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin.
Bewerben Sie sich jetzt!mehr... -
Baubeginn am Justizzentrum in Schwerin
06.11.2020 Gestern begannen die Abbrucharbeiten im Rahmen des großen Bauprojekts Justizzentrum Schwerin. Am Demmlerplatz entsteht in den nächsten Jahren der Neubau für das Amtsgericht und ein Neubau weitere Fachgerichte. Für das Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin verantwortlich.mehr... -
Dienstgebäude im Polizeizentrum Schwerin feierlich eingeweiht
09.07.2020 Am 22. Juni 2020 wurde das neu errichtete Dienstgebäude für die 1. Bereitschaftspolizeihundertschaft (1. BPH) im Polizeizentrum in der Graf-Yorck-Straße in Schwerin unter Wahrung der erforderlichen Hygieneabstände feierlich eingeweiht.mehr... -
Maßnahmen zur Gesundheitssicherheit gegen Corona-Infektionen im Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin (SBL)
17.03.2020 Aufgrund der um sich greifenden Erkrankungen an dem Corona-Virus wird das Betreten des Dienstgebäudes des SBL Schwerin nur auf ein zwingend notwendiges Maß zur Verhinderung von Neuinfektionen beschränkt.mehr... -
NDR zu Gast auf Baustelle des BBL M-V
18.12.2019 Die Baustelle des BBL M-V in der Hansekaserne läuft nach Plan, der Neubau wächst kontinuierlich. Aufträge für Planung und Bauleistungen gingen an mehr als 60 Firmen, die überwiegend aus der Region kommen. Die markante Fassade ist fast fertig, der Ausbau im Innern läuft. Grund genug, den NDR über den Stand auf der Baustelle zu informieren.mehr... -
Auf der Baustelle in Wismar geht es weiter
27.11.2019 Bereits am 15. November 2019 führte der BBL M-V Geschäftsbereich Schwerin Pressevertreter der Ostsee-Zeitung der Lokalredaktion Wismar sowie der Schweriner Volkszeitung durch den Altbau der Polizeiinspektion Wismar. Gefragt waren Informationen zum Stand des Bauprojekts.mehr... -
Neues Laborgebäude in Schwerin gerichtet
29.10.2019 Der Rohbau für das neue Labor- und Dienstgebäude der Außenstelle des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS) in Schwerin ist fertig. Der Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) feierte bereits in der vergangenen Woche, am 22. Oktober 2019, das traditionelle Richtfest.mehr... -
Tag der offenen Baustelle 2019
16.10.2019 Zum zweiten Mal lädt der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften M-V zum Tag der offenen Baustelle ein. Am 18. Oktober 2019 gibt es die Gelegenheit, sich auf einer der größten Baustellen des Landes Mecklenburg-Vorpommerns umzusehen.mehr... -
Schlüsselübergabe am Forstamt in Friedrichsmoor
03.09.2019 Am 16. August 2019 fand die feierliche Schlüsselübergabe des instand gesetzten Forsthauses in Friedrichsmoor statt. Verantwortlich für das Bauprojekt ist der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V).mehr... -
Grundstein für neues Polizeigebäude in Sanitz gelegt
20.08.2019 Gestern legten Finanzminister Reinhard Meyer, Innenminister Lorenz Caffier und Robert Klaus vom landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) den Grundstein für das neue Polizeigebäude in Sanitz.mehr... -
Schlossgarten in Neustrelitz feierlich an die Öffentlichkeit übergeben
15.08.2019 In den vergangenen zehn Jahren investierte das Land Mecklenburg-Vorpommern mit Unterstützung der Europäischen Union 7,4 Millionen Euro in die denkmalgerechte Restaurierung des Schlossgartens in der Residenzstadt Neustrelitz. Die feierliche Übergabe fand gestern statt.mehr... -
Grundstein für das neue Polizeigebäude wird gelegt
01.08.2019 Die Arbeiten am Neubau für die Polizei und Kriminalpolizei in Sanitz haben begonnen. Die ersten Bagger rollen an der Tessiner Straße und bereiten das Baufeld vor. Die Dämmung und das Fundament werden in Kürze gesetzt, der Grundstein dann am 19. August 2019 feierlich gelegt.mehr... -
Dienstgebäude und Fahrzeughalle für das THW Bad Doberan fertig
27.06.2019 Für 2,4 Millionen Euro setzt der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) das Bauprojekt im Gewerbegebiet Eikboomstraße in Bad Doberan um. Auf archäologisch bedeutendem Grund und Boden sind ab jetzt moderne Arbeits-, Einsatz- und Schulungsbedingungen für den THW-Ortsverband Bad Doberan vorhanden.mehr... -
Tag der Architektur am letzten Wochenende im Juni
12.06.2019 Wie jedes Jahr beteiligt sich der Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V an dem von der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern initiierten Tag der Architektur. Am Samstag, dem 29. Juni und Sonntag, dem 30. Juni 2019 informiert der BBL M-V auf dem Landgestüt in Redefin über die Erhaltung, Wiederherstellung und Aufwertung der kulturhistorischen Bausubstanz des Landstallmeisterhauses und an den Wällen der 24 Wassersprünge im Schlosspark Ludwigslust. Seien Sie herzlich willkommen!mehr... -
Arbeiten am Torhaus in Mirow haben begonnen
07.06.2019 Die Arbeiten am Torhaus in Mirow haben begonnen. Der Profanbau bildet den Auftakt zur Schlossinsel in Mirow und ist der letzte Baustein in dem Ensemble aus Schloss, Kavalierhaus, Remise, Johanniterkirche und Liebesinsel, der seiner Restaurierung bedarf. Die Arbeiten haben jetzt begonnen.mehr... -
Grundwasser gereinigt, Anlage abgeschaltet
09.05.2019 Eine der deutschlandweit größten Anlagen für die Reinigung von Grundwasser wurde in der vergangenen Woche abgeschaltet. Nach mehr als zehn Jahren Laufzeit und fast 14 Millionen Kubikmeter gereinigtem Wasser, ist das 17 Tonnen schwere und schädliche Erbe aus dem Boden und dem Grundwasser der ehemaligen Garnison "Schwerin-Stern Buchholz" verschwunden. Der BBL M-V Geschäftsbereich Schwerin ist stolz auf diesen Erfolg bei der Sanierung.mehr... -
Saubere Sache: Grundwasser erfolgreich gereinigt
24.04.2019 Eine der deutschlandweit größten Anlagen für die Reinigung von Grundwasser wird in der kommenden Woche abgeschaltet. Nach mehr als zehn Jahren Laufzeit und fast 14 Millionen Kubikmeter gereinigtem Wasser, ist das schädliche Erbe aus dem Boden und dem Grundwasser der ehemaligen Garnison "Schwerin-Stern Buchholz" verschwunden. Der BBL M-V Geschäftsbereich Schwerin ist stolz auf diesen Erfolg bei der Sanierung.mehr... -
Feierliche Einweihung des Kriminalkommissariats Ludwigslust
05.04.2019 Am 26. März 2019 fand die feierliche Einweihung des neuen Dienstgebäudes der Polizeiinspektion Ludwigslust statt. Verantwortlich für das Bauprojekt ist der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V).mehr... -
Anerkennung für sensiblen Umgang mit baulichem und gesellschaftlichem Erbe
14.03.2019 Gestern wurde in der Hochschule Wismar der BDA-Preis 2019 Mecklenburg-Vorpommern verliehen. Der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) erhielt von der Jury eine Anerkennung für das Bauprojekt "Herrichtung des Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer der Diktaturen in Deutschland" in der Landeshauptstadt Schwerin. Preisträger wurden der Plenarsaal im Schloß Schwerin und der Neubau einer Grundschule in Dettmannsdorf.mehr... -
Dienerhäuser und Gartenhaus werden restauriert
11.03.2019 Die letzten historischen Gebäude des Schlossensembles im Klützer Winkel werden denkmalgerecht saniert. Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union 3,4 Millionen Euro. Der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) ist für die Arbeiten verantwortlich und informierte in der vergangenen Woche über die kürzlich begonnenen Arbeiten.mehr... -
Neubau für den Besonderen Fahrdienst auf dem Flugplatz Laage ist fertiggestellt
28.02.2019 Der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) errichtete im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung einen Neubau für den Besonderen Fahrdienst auf dem Flugplatz Laage.mehr... -
Arbeiten rund um die 24 Wassersprünge beendet, Schlosspark übergeben
12.12.2018 Der größte barocke Schlosspark in Norden Deutschlands übergab der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) am 22. November 2018 an die Öffentlichkeit.mehr... -
Arbeiten im Schlosspark beendet - 24 Wassersprünge werden übergeben
19.11.2018 Am 28. November 2018 um 15:30 Uhr werden Robert Klaus, Leiter des für das Bauprojekt verantwortlichen BBL M-V Geschäftsbereichs Schwerin, und Dr. Pirko Zinnow, Leiterin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen (SSGK), die Wurzeln der letzten eingesetzten drei Eichen, zwei Buchen und einer Linde mit einer Schaufel Erde bedecken.mehr... -
Kurze Wege für die Grundschulpädagogik am Innenstadtcampus
18.09.2018 Im Auftrag der Universität Rostock mietete der landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) Flächen in unmittelbarer Nähe zum Universitätshauptgebäude auf dem Innenstadtcampus. Ab dem Herbstsemester 2018 studieren die Grundschulpädagogen in der Jakobipassage.mehr... -
Tag des offenen Denkmals 2018 unter dem Motto "Entdecken, was uns verbindet"
23.08.2018 Wie jedes Jahr findet auch 2018 deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt, zu dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am 9. September einlädt. Auch wir nutzen diesen erfreulichen Anlass, um herausragende denkmalgeschützte Landesbauten der breiten Öffentlichkeit vorzustellen und erlebbar zu machen.mehr... -
Neubau eines Dienstgebäudes für die Bereitschaftspolizei in Schwerin wird gerichtet
11.07.2018 Nach acht Monaten, in denen das Baufeld hergerichtet und der Rohbau entstanden ist, findet am 10. August 2018 in der Graf-Yorck-Straße in Schwerin das Richtfest für den Neubau des Dienstgebäudes der Bereitschaftspolizei-Hundertschaft statt.mehr... -
Der THW Ortsverband Bad Doberan erhält ein neues Dienstgebäude mit Fahrzeughalle
26.06.2018 In Bad Doberan soll für den THW Ortsverband Bad Doberan ein neues Dienstgebäude und eine Fahrzeughalle errichtet werden. Mit Planungsauftrag der Zentrale des BBL M-V vom 11. August 2017 wurde der Bauunterlage zugestimmt und der Bauauftrag erteilt. Nach Erstellung der Ausführungsplanung und Ausschreibung der Bauleistungen wurde nun mit dem Bau begonnen.mehr... -
Unterkunftsgebäude in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne wurde gerichtet
07.06.2018 Der 9,2 Millionen Euro umfassende Neubau am Bundeswehrstandort Hagenow wurde am 3. Mai 2018 gerichtet. Der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) ist für das Bauprojekt verantwortlich und bedankte sich mit dem Richtfest bei allen am Bau Beteiligten.mehr... -
Richtfest eines Unterkunftsgebäudes in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne
19.04.2018 Der 9,2 Millionen Euro umfassende Neubau am Bundeswehrstandort Hagenow wird am 3. Mai 2018 gerichtet. Der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) ist für das Bauprojekt verantwortlich und bedankt sich mit dem Richtfest bei allen am Bau Beteiligten.mehr... -
Das touristische Angebot im Jagdschloß Granitz wird weiter verbessert
19.03.2018 Im Jahr 2018 sollen rund 5 Millionen Euro in die landeseigenen Schlösser und Gärten in Binz (Jagdschloß Granitz), Güstrow, Hohenzieritz, Klütz (Schloss Bothmer), Ludwigslust, Mirow und Neustrelitz investiert werden. Zum größten Teil werden weiterhin Planungen und Voruntersuchungen durchgeführt. Die Maßnahmen werden zum Teil aus Mitteln der Europäischen Union für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.mehr... -
Instandsetzung der Schlossanlage Güstrow
21.02.2018 Im Jahr 2018 sollen rund 5 Millionen Euro in die landeseigenen Schlösser und Gärten in Binz (Jagdschloss Granitz), Güstrow, Hohenzieritz, Klütz (Schloss Bothmer), Ludwigslust, Mirow und Neustrelitz investiert werden. Zum größten Teil werden weiterhin Planungen und Voruntersuchungen durchgeführt. Die Maßnahmen werden zum Teil aus Mitteln der Europäischen Union für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.mehr... -
Rasenparterre im Schlossgarten Neustrelitz wird saniert
19.02.2018 Am 14. Februar 2018 wurde vom Geschäftsbereich Schwerin des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) zu einem Pressetermin in den Schlossgarten Neustrelitz eingeladen. Es kamen die Vertreter des Neustrelitzer Echos und der Neustrelitzer Nachrichten, sowie der Bürgermeister der Stadt Neustrelitz Andreas Grund. Projektleiter Friedrich-Wilhelm Garve vom BBL M-V stellte die beabsichtigten Maßnahmen vor. Die Gesamtkosten liegen bei 1,6 Millionen Euro.mehr... -
Viel gelernt im Referendariat
26.07.2017 Im Oktober 2016 begann Maxi Raithel ein Referendariat im landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V), der als Obere Landesbehörde für die Ausbildung in diesem Bereich zuständig ist. Eine intensive Zeit mit etlichen Stationen liegt hinter der gelernten Architektin. Ein Erlebnisbericht.mehr... -
Grundstein für das Marine-Operation-Center wurde gelegt
14.06.2017 Derzeit entsteht ein neues Multifunktionsgebäude auf dem Gelände der Hansekaserne in Rostock. Den Grundstein am Bundesbauprojekt des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern legte gestern der Chef des Stabes Konteradmiral Thorsten Kähler.mehr... -
Gründliche Bestandsaufnahme - Orangerie erlebt zahlreiche Veränderungen
25.04.2017 In der Orangerie Neustrelitz laufen seit Jahresbeginn umfangreiche Voruntersuchungen, deren Ergebnisse in die Planungen einfließen werden. Im Auftrag des Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) haben die Restauratoren Prodenkmal aus Berlin/Bamberg den Zustand der Orangerie genauer untersucht.
Einen Einblick in die ersten Untersuchungsergebnisse gab der BBL M-V am 12. April 2017 in der Orangerie.mehr... -
Willkommen auf Schloss Bothmer!
19.10.2016 Entdecken Sie mit Schloss Bothmer ein unbekanntes Stück europäischer Geschichte. Erbaut wurde es für den Reichsgrafen Hans Caspar von Bothmer, einen der mächtigsten Politiker seiner Zeit. Als äußerst erfolgreicher Diplomat bereiste er die wichtigsten Höfe Europas und wohnte zuletzt in London, Downing Street No 10. Von hier aus lenkte er den Bau des Schlosses im Klützer Winkel. Erfahren Sie in der modern gestalteten Ausstellung des Schlossmuseums mehr über sein spannendes Leben. Der Rundgang führt vom Erdgeschoss bis zum Obergeschoss durch mehr als 20 Räume und dauert etwa 1 1/4 Stunden. Ein Audioguide bietet unterhaltsam aufbereitete, zusätzliche Informationen in deutscher und englischer Sprache. Die neu gewonnenen Eindrücke können Sie am besten bei einem Spaziergang durch den Park oder in unserer Schlossgastronomie Revue passieren lassen.mehr... -
Bester Entwurf für Justizzentrum gefunden
11.09.2016 Für die Unterbringung des Landgerichts, des Amtsgerichts Schwerin sowie des Dokumentationszentrums in dem historischen Gebäude am Demmlerplatz in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, führt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) einen Architektenwettbewerb durch.mehr... -
Begehrtes Ausflugsziel nahe der Ostsee
29.08.2016 Diese Sache wurde ganz bewusst in den Sand gesetzt - das Boot auf Schloss Bothmer. Seit diesem Sommer ist es Mittelpunkt des Spielplatzes zwischen Schloss und Park und wurde sofort von den jüngsten Besuchern der Schlossanlage gekapert. In erster Linie ist das Boot ein Ort zum Toben und Klettern, ganz nebenbei aber auch das Wappenzeichen der Familie von Bothmer.mehr... -
Tag des offenen Denkmals: Schlösser und Gärten des Landes sind mit dabei
23.08.2016 Am Tag des offenen Denkmals, am 11. September, beteiligen sich mehr als 8.000 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten in ganz Deutschland. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten M-V sind mit dabei.mehr... -
Sie hängen nicht am seidenen Faden
09.08.2016 Die Glaskuppel über dem Lichthof im Ständehaus Rostock ist seit der Restaurierung 2008 unberührt geblieben. Bis auf Staub sowie Kondens- bzw. Regenwasser gelangte nichts an die bauzeitliche Tragkonstruktion und das Plexiglas in luftiger Höhe von 24 Metern. Beides galt es nunmehr zu reinigen.mehr... -
Baumalter ermittelt: Ginkgo war 150 Jahre alt
21.07.2016 Am 25. Juni 2016 verlor der raum- und szenenbestimmende Ginkgo im Gartenbereich am Wallensteinflügel des Schlossgarten Güstrow bei einem Sturm seine komplette Krone. Die Überreste des Baumes mussten vollständig entfernt werden. Der herbe Verlust war eines der bestimmenden Themen am Informationsstand des BBL M-V (Dezernat Schlösser- und Gärtenmanagement) zum 12. Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2016.mehr... -
Richtfest in der Kaserne in Hagenow
23.06.2016 Das neue Wirtschaftsgebäude in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Hagenow ist ein Bauprojekt des Geschäftsbereichs Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V). Heute wird der Rohbau mit dem Richtfest - dem Dank des Bauherrn an die am Bau Beteiligten - gerichtet.mehr... -
Land M-V in aktueller Legislaturperiode fleißig als Bauherr tätig
10.06.2016 Allein seit 2011 sind über 566 Mio. Euro in den Landesbau investiert worden. Damit sind das Land M-V und sein mit der Planung, Vergabe und Durchführung dieser Bauaufgaben verantwortliche landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) einer der größten Auftraggeber der Bauwirtschaft in unserem Land.mehr... -
Frühstück, Mittag, Abendbrot - Versorgung der Polizei in Rostock-Waldeck gesichert
22.09.2015 Seit der Eröffnung des Versorgungsgebäudes können die Einsatzkräfte der Polizei rund um die Uhr sowohl Vor-Ort als auch im Einsatz verpflegt werden. Das Bauprojekt des BBL M-V Geschäftsbereichs Schwerin ist bereits im Mai 2015 fertiggestellt worden. Die feierliche Einweihung fand gestern statt.mehr... -
Polizeiliegenschaft in Rostock feierlich eingeweiht
16.09.2015 Die Arbeiten zur Grundinstandsetzung des Hauses A und des Neubaus der Häuser B und C auf der Polizeiliegenschaft in der Rostocker Ulmenstraße waren bereits im Mai 2015 abgeschlossen, die Umzüge der Polizeidienststellen und einige Restarbeiten dauerten jedoch bis in den September. Heute fand die feierliche Einweihung der Liegenschaft statt.mehr... -
Feierliche Übergabe der Revierförsterei Jülchendorf
26.08.2015 Bereits am 16. Juli 2015 wurde die Revierförsterei Jülchendorf feierlich an den Auftraggeber, die Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern, übergeben. Das Land M-V investierte insgesamt 437.000 Euro in den Neubau, der den Kriterien der Nachhaltigkeit entsprechend vom verantwortlichen landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) errichtet worden ist.mehr... -
Von Blattgold bis Eisenguss
25.08.2015 Zum Tag des offenen Denkmals bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Mecklenburg-Vorpommern besondere Themenführungen an. Im Mittelpunkt stehen handwerkliche Techniken und besondere Materialien. Dabei ist immer auch ein Blick hinter die Kulisse möglich.mehr... -
Street-Art in Rostock - Mädchen mit Luftballon
16.07.2015 An der beige-gelben Fassade des neuen Polizeigebäudes in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV), Hansastraße / Ecke Ulmenstraße, ist seit Kurzem ein Kunstwerk zu sehen. Ein kleines Mädchen hält einen Luftballon am ausgestreckten Arm in der Hand - das O aus dem Schriftzug "POLIZEI".mehr... -
Ausbau einer Polizeiliegenschaft läuft auf Hochtouren
21.07.2014 Am vergangenen Freitag trafen sich Vertreter des BBL M-V mit Vertretern der lokalen Medien auf der Baustelle für die Polizei vor den Toren Rostocks, um über den Stand der Bauarbeiten für das neue Versorgungszentrum, die Erweiterung einer KFZ-Halle, die neuen Garagen für Spezialfahrzeuge und den Ausbau der Infrastruktur zu informieren.mehr... -
Instandsetzungshalle für Rad- und Kettenfahrzeuge gerichtet
17.07.2014 Im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung errichtet der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) in der Ernst-Moritz-Arndt Kaserne in Hagenow eine Instandsetzungshalle. Der Neubau wurde gestern gerichtet.mehr... -
Land und Leute auf der Schlossbaustelle in Mirow
03.04.2014 Das Kleinod auf der Mirower Schlossinsel wird derzeit vom BBL M-V Geschäftsbereich Schwerin restauriert und für die feierliche Eröffnung am 7. Juni 2014 vorbereitet. Die Restaurierung im Alkovenzimmer lief in der vergangenen Woche auf Hochtouren und war damit Grund genug für das NDR-Team um Moderator Peter J. Harke, den Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
Die Sendung "Land und Leute" lief am 3. April 2014 um 18 Uhr auf N3 und kann anschließend in der NDR-Mediathek angesehen werden.mehr... -
Fassade in der Schloßstraße saniert
18.03.2013 Zum Jahresende 2012 konnte die Sanierung der Fassade des Dienstgebäudes des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung fertig gestellt werden. Rund 930.000 Euro hat das Land in die Sanierung der landeseigenen Liegenschaft in der Schloßstraße investiert. Für die Planung und Betreuung dieses Bauvorhabens, das in nur neun Monaten umgesetzt wurde, ist der Geschäftsbereich Schwerin des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern zuständig.mehr... -
Landgestüt Redefin erhält neue Reithalle
11.02.2013 Zum Jahresende 2012 konnte der Neubau einer weiteren Reithalle an die Leiterin des Landgestüts Redefin übergeben werden. Für die Planung und Betreuung dieses Bauvorhabens wie auch für die Umsetzung weiterer Investitionen auf dem Landgestüt ist der Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern zuständig.mehr... -
Neubau von drei Paddocks
19.03.2012 Pferde sind Lebewesen mit ganz speziellen Ansprüchen, die sich trotz unseres mehr und mehr technisierten Umfeldes behaupten. Im Sommer 2011 wurde das Ensemble der Möglichkeiten für Bewegung, Ausbildung und Training der Pferde im Landgestüt Redefin um einen weiteren Baustein erweitert. Vor Beginn der jährlich stattfindenden Hengstparade wurden drei fertig gestellte Paddocks durch den Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V zur Nutzung übergeben.mehr... -
Richtfest für neue Reithalle in Redefin - Sichtbares Zeichen für die Zukunft des Landgestüts
23.02.2012 Anlässlich des Richtfestes am 17. Februar 2012 besuchte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus das Landgestüt Redefin. Für die Planung und Betreuung dieses Bauvorhabens wie auch für die Umsetzung weiterer Investitionen auf dem Landgestüt ist der Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern zuständig.mehr...